MMA, Armwrestling, Selbstverteidigung
umbalgo-Café
Warum umbalgo Café?
Trainieren als Alternative zum Kaffeetrinken:) Kampfsport dient als gemeinsamer Nenner, um mutig, respektvoll und freundschaftlich mit anderen Menschen Kämpfen zu lernen.
Schwerpunkte:
MMA (Mixed Martial Arts oder gemischte Kampfsportarten), vor allem mit Techniken aus dem (Kick-)Boxen, Ringen und Brasilianischem Jiu Jitsu. Wir befassen uns mit den Grundlagen, sodass auch absolute Beginner*innen auf ihre Kosten kommen.
Nebenbei erhältst du ein ganzheitliches Fitnessprogramm!
Wie läuft das ab?
Erste Stunde: Angeleitetes Training mit technischem Input.
Danach 20 Minuten: Fragen, Wiederholen, Freier Austausch.
Anmeldung zum Probetraining:
Zwei Probeteilnahmen sind kostenlos.
Preis:
84,00 € pro Quartal. (72€ ermäßigt).
Alle Termine, die im Kalender angezeigt werden, können besucht werden. Auch die Armwrestlingtermine können für gemeinsames Kraft- und Ausdauertraining genutzt werden.
Unkomplizierte Kündigung:
Du kannst die Mitgliedschaft unkompliziert und ohne Einhaltung einer Frist je zum Quartalsende kündigen.
Wo:
Verschiedene Trainingsorte in der Nähe vom Mauerpark (Berlin Mitte).
Wann:
Das umbalgo-Café findet ca. 4 Mal pro Woche vormittags und abends statt.
30
18:00 Boxen
1
18:00 Grappling
2
18:00 Armwrestling
3
18:00 Boxen
4
09:00 Grappling
5
6
15:00 Armwrestling
7
8
09:00 Boxen
9
18:00 Armwrestling
10
11
09:00 Grappling
12
16:00 Armwrestling
13
14
18:00 Boxen
15
18:00 Grappling
16
18:00 Armwrestling
17
18:00 Boxen
18
08:30 Grappling
19
20
15:00 Armwrestling
21
18:00 Boxen
22
18:00 Grappling
23
18:00 Armwrestling
24
25
09:00 Grappling
26
27
15:00 Armwrestling
28
08:30 Boxen
29
30
31
1
2
3
Volkshochschulkurse
"Kann ich mir das leisten?"
Die Kurse an den Berliner Volkshochschulen sind verhältnismäßig günstig.
"Gibt es da überhaupt noch freie Plätze?"
Zur Anmeldung musst du auf die
Internetseite der Volkshochschulen
wechseln. Den Link zum jeweiligen Kurs findest du in den Kursbeschreibungen.
An den Berliner Volkshochschulen (VHS) biete ich hauptsächlich Selbstverteidigungskurse an.
Die
Anmeldung findet über die Internetseite der Volkshochschulen statt.
VHS Kurse
(2025)
August
Ferienkurs Junge VHS Potsdam (11 bis 13 Jahre)
Weitere Infos und AnmeldungSelbstverteidigung & Kampfsport – alltagsnah und spielerisch
Wann:
Di, 19.08.2025, 9:30 - 12:00 Uhr
Mi, 20.08.2025, 9:30 - 12:00 Uhr
Do, 21.08.2025, 9:30 - 12:00 Uhr
Wo:
VHS im Bildungsforum Potsdam
Veranstalterin:
Volkshochschule Potsdam
Preis:
48,40 Euro
Ferienkurs Junge VHS Potsdam (ab 14 Jahren)
Weitere Infos und AnmeldungSelbstverteidigung & Kampfsport – praxisnah und selbststärkend
Wann:
Di, 19.08.2025, 12:30 - 15:00 Uhr
Mi, 20.08.2025, 12:30 - 15:00 Uhr
Do, 21.08.2025, 12:30 - 15:00 Uhr
Wo:
VHS im Bildungsforum Potsdam
Veranstalterin:
Volkshochschule Potsdam
Preis:
48,40 Euro
September
Grundlagen der Selbstverteidigung (6 Termine)
Weitere Infos und AnmeldungWann:
Mo, 08.09.2025, 17:30 - 19:00
Mo, 15.09.2025, 17:30 - 19:00
Mo, 22.09.2025, 17:30 - 19:00
Mo, 29.09.2025, 17:30 - 19:00
Mo, 06.10.2025, 17:30 - 19:00
Mo, 13.10.2025, 17:30 - 19:00
Wo:
VHS Mitte
Antonstr. 37
13347 Berlin
Raum 006 (Gymn.)
Veranstalterin:
Volkshochschule Mitte
Preis:
67,00 EUR
38,00 EUR (ermäßigt)
November
Getting Started With Selfdefense (3 Termine)
Weitere Infos und AnmeldungWann:
Do, 13.11.2025, 18:30 - 21:00
Do, 20.11.2025, 18:30 - 21:00
Do, 27.11.2025, 18:30 - 21:00
Wo:
VHS Mitte
Antonstr. 37
13347 Berlin
Raum 305 (Aula)
Veranstalterin:
Volkshochschule Mitte
Preis:
38.00 EUR
23.50 EUR (ermäßigt)
Offene Kurse für Kinder und Jugendliche
Seit 2019 biete ich im Nachbarschaftshaus auf dem Hirschhofspielplatz in der Oderberger Straße (Prenzlauer Berg) Kurse in Spielerischer Kampfkunst für drei Altersklassen an.
Dienstag 16.40 – 17.40 Uhr
für die Jahrgänge 2010 – 2012
(3 Plätze frei)
Donnerstag 15.30 -16.30 Uhr
für die Jahrgänge 2017 – 2018
(zur Zeit mit Warteliste)
Donnerstag 16.30 – 17.30 Uhr
für die Jahrgänge 2015 – 2016
(2 Plätze frei)
Bei Interesse kannst du dich direkt an mich wenden.
Das Nachbarschaftshaus wird vom Bürgersteig e.V. betrieben. Neben dem bunten Kursangebot organisiert der Verein auch Feste, Flohmärkte und die Vermietung des Nachbarschaftshauses für private Feiern.
Weitere Infos dazu auf
www.oderberger.org
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Kampfkunst und einer Kampfsportart?
„Kampfkunst“ ist ein Sammelbegriff für alle Systeme, die darauf abzielen, auf das Kämpfen vorzubereiten – meist auf einen Zweikampf. In einem erweiterten Sinne beschreibt Kampfkunst eine Lebensphilosophie, die Respekt, Mut und Achtsamkeit fördert – geprägt durch regelmäßiges Training.
Kampfsportarten konzentrieren sich hingegen auf Trainingsmethoden, die speziell auf Wettkämpfe ausgerichtet sind. Geübt wird vor allem das, was innerhalb der jeweiligen Wettkampfregeln erlaubt ist, und der Sieg steht im Mittelpunkt.
Beim umbalgo Training verbinden wir die charakterbildenden Werte der Kampfkunst mit den sportlichen Aspekten des Kampfsports. Das Besondere daran: Wir lassen uns von sämtlichen Wettkampfregeln und traditionellen Kampfkünsten inspirieren. Daraus entwickeln wir Spielformate, die sich flexibel an eure Fähigkeiten und die Gegebenheiten des Übungsraums anpassen.